Unser neuer Ratgeber zur Hundeerziehung
- hundplusherz
- 2. Okt. 2023
- 3 Min. Lesezeit
Das Warten hat ein Ende! Endlich ist es soweit und wir sind sehr stolz euch unseren neuen Ratgeber zur Hundeerziehung mit über 100 Seiten präsentieren zu können.
In diesem eBook helfe ich dir dabei eine gemeinsame Sprache zu entwickeln damit du deinen Hund endlich verstehst und ihn überall dabei haben kannst.
Es gibt unzählige Ratgeber, Blogs und YouTube Videos in denen du Erklärungen findest wie du deinem Hund Kommandos beibringst aber fast allen fehlt ein ganz wichtiger Punkt - die gesellschaftliche Relevanz. Ein in die Gesellschaft integrierter Hund, ist ein gut erzogener Hund und ein zusätzlich in die Familie integrierter Hund, ist ein geliebter Hund. All unsere Grundkommandos dienen dazu den Hund bestmöglich in die Gesellschaft und die Familie zu integrieren. Denn nur so wird er zu einem funktionierenden Teil davon.
Die Art wie wir Hunde heutzutage halten macht sie zu einem Teil unserer Gesellschaft, demnach ist es essenziell, dass auch sie lernen ein funktionierender Teil davon zu sein um kein Außenseiter zu bleiben.
Ein integrierter Hund fällt nicht auf, denn er passt in unsere Gesellschaft. Das heißt er hält sich, soweit das möglich ist, an alle gesellschaftlichen Regeln die auch für uns Menschen gelten. Nur durch diese Regeln funktioniert unser Zusammenleben. Man lässt jedem seinen Freiraum, bleibt auf respektvoller Distanz, weicht aus wenn nötig und stört oder gefährdet niemanden. Weiters hält man sich an die Verkehrsregeln und handelt vorhersehbar und nicht impulsiv. Ebenso wie man sich in Wäldern respektvoll gegenüber Natur und Tier verhält. Denn wir leben alle gemeinsam auf diesem Planeten. Nur durch das Einhalten dieser gesellschaftlichen Normen ermöglichen wir uns allen gegenseitig ein entspanntes Zusammenleben. Wichtig ist zu verstehen, dass das keine Einschränkung bedeutet sondern eine unglaubliche Freiheit mit sich bringt.
Kein Hund wird einfach so, so wie er ist. An der Erziehung muss man arbeiten, ein ganzes Hundeleben lang. Und ja - oft kann das auch sehr demütigend sein, oft ist es anstrengend und oft ist man kurz vorm verzweifeln weil man einfach nicht mehr weiter weiß. Aber auch das ist Teil der Reise. Du musst selbst herausfinden wie du mit deinem Hund kommunizieren kannst und ihn verstehen lernen. Es gibt keine Abkürzung und auch niemanden der dir das abnehmen kann.
Was ich versuche dir zu bieten ist eine Änderung der Sichtweise, eine Motivation, dass es klappen kann und eine Hilfestellung wie man lernt seinen Hund zu verstehen und mit ihm zu kommunizieren. Denn das ist das eigentliche Ziel. Sitz, Platz und Bleib sind nur Hilfsmittel am Weg dorthin. Es ist auch unerheblich ob dein Hund perfekt bei Fuß gehen kann oder sich im richtigen Winkel an der Straße hinsetzt. Wichtig ist, dass er versteht was du von ihm willst und es gerne für dich macht, weil er weiß, dass es das Richtige ist.
If there is a reason, there is a will.
Dieses Buch ist für dich, wenn du
- bereit bist tief eingeprägte Ansichten zu hinterfragen
- glaubst, dass ein Hund mehr sein kann als nur ein Haustier
- deinen Hund sinnvoll erziehen und in die Gesellschaft integrieren möchtest
- deinen Hund immer und überall dabei haben willst
- lernen möchtest deinen Hund sicher zu führen (mit + ohne Leine)
- dir ein respektvolles Zusammenleben mit Mensch und Tier wünschst
Dieses Buch ist nicht für dich, wenn du
- nicht bereit bist etwas für deinen Hund zu opfern
- nicht offen bist für andere Meinungen
- nicht bereit bist an dir zu arbeiten
- glaubst, dass Gewalt etwas in der Erziehung deines Hundes zu suchen hat
Hundeerziehung ist so viel mehr als Sitz und Platz. Sie legt die Weichen für ein harmonisches Zusammenleben von Hund und Mensch. Nur durch konsequente Erziehung entsteht eine funktionierende Kommunikation und eine gemeinsame Sprache. Denn es bringt nichts wenn ein Hund nur Kommandos befolgt, er muss auch wissen wozu sie da sind. Durch sinnvolle Regeln entwickeln sich sinnvolle Verhaltensweisen wodurch der Hund ein entspannter und integrierter Teil unserer Gesellschaft werden kann der sich zu verhalten weiß. Aber nicht nur das - es macht ihn zu einem willkommenen Gast, zu einem verlässlichen Wegbegleiter und deinem besten Freund. Denn Freunde verstehen sich, Wegbegleiter schätzen sich und Mitglieder der Gesellschaft respektieren sich.
Es bringt nichts wenn du dir einen Freund wünscht.
Du musst auch einer sein.
So vielen Menschen konnte ich mit meinem Ansatz schon die Augen öffnen und aus einem Gegeneinander wurde schlussendlich ein Miteinander. Und das vollkommen gewaltfrei. Denn eine Beziehung die ohne Gewalt nicht funktioniert, funktioniert nicht.
Den Hund in dein Leben, die Familie und in die Gesellschaft zu integrieren ist keine kleine Aufgabe, denn sie bestimmt mitunter dein komplettes Leben. Du bist verantwortlich für das Glück deines Hundes. Nur wenn du ihn richtig und liebevoll erziehst kann er ein entspannter und integrierter Teil unserer Gesellschaft werden. Und ist das nicht das, was wir uns alle wünschen? Ich bin mir sicher - könnten unsere Hunde wählen, wären sie lieber ein funktionierender und integrierter Teil unserer Gesellschaft als ein störender Außenseiter. Helfen wir ihnen dabei. Und ich helfe dir dabei! Denn du kannst das auch.
Comments