3 Tipps für ein entspanntes Silvester mit Hund
- hundplusherz
- 25. Dez. 2023
- 2 Min. Lesezeit

Für viele Hunde ist die Silvesternacht mit Angst, Stress und Panik verbunden. Das muss aber nicht sein. In diesem Beitrag erfährst du 3 Tipps für ein entspanntes Silvester mit Hund.
Nicht alleine lassen
Stell dir vor du bist alleine zu Hause und plötzlich hörst du draußen Kriegsähnliche Geräusche die du weder zuordnen kannst noch verstehst. Panik macht sich breit, niemand ist da der dich beruhigt oder gar beschützt. Für viele Hunde ist ein solches Szenario leider Realität. Nämlich die, die in der Silvesternacht allein gelassen werden. Feuerwerk generell zu verbannen scheint ja leider ein Ding der Unmöglichkeit zu sein. Was dieses Kriegsszenario für die Umwelt und Tiere bedeutet berücksichtigen die wenigsten. Es bleibt also eigentlich nur jedem selbst überlassen seinem Hund die richtige Atmosphäre in dieser Horrornacht zu ermöglichen. Und das bedeutet in jedem Fall: nicht allein lassen und natürlich auch selbst nicht schießen!
Ganz gleich ob du weißt, dass dein Hund Angst an Silvester hat oder nicht - lass ihn bitte keinesfalls allein. Egal auf welche Party du eingeladen bist und wie schön der Himmel um Mitternacht erleuchtet. Auf manches muss man eben verzichten. Das ist etwas, dass Dir bereits vor der Anschaffung eines Hundes klar sein muss. Sei für deinen Hund da, denn nur mit deiner Anwesenheit schaffst du die Basis einer möglichst normalen, entspannten und stressfreien Atmosphäre, die vor allem in einer Silvesternacht ganz, ganz wichtig ist.
Richtige Atmosphäre
Wenn du das private Feuerwerk der anderen Menschen schon nicht verhindern kannst, so hast du zumindest die Möglichkeit für deinen Hund euer Zuhause entsprechend gemütlich und geschützt zu gestalten. Dazu gehört aber auch deine Einstellung. Sei entspannt, bleib ruhig und vermittle deinem Hund das alles Ok ist. Ich rate dir die Fenster zu verdunkeln, damit dein Hund nicht vor den Lichtblitzen Angst bekommt. Dreh Musik oder den Fernseher auf, damit eine andere Geräuschkulisse da ist. Viele Hunde lieben es außerdem sich in kuscheligen Höhlen verkriechen zu können. Sei kreativ und bau ihm eine in der auch Du genügend Platz hast damit du ihm die nötige Nähe schenken kannst. Dein Hund braucht dich in dieser Nacht mehr als sonst! Vor allem in der Zeit um Mitternacht solltest du an seiner Seite bleiben und darauf verzichten dir das Feuerwerk anzusehen.
Keine Drogen
Ganz egal ob dein Hund zu Silvester Angst hat oder nicht - eine Extraportion Beruhigung schadet vor allem um Mitternacht nicht. Und nein, ich meine damit auf gar keinen Fall Eierlikör oder sonstige „Drogen“ die den Hund sedieren. Auch mit CBD solltest du sehr vorsichtig sein und es nur nach voriger Absprache mit deinem Tierarzt verabreichen. Keinesfalls darf es aber ein Ersatz sein um für seinen Hund da zu sein und den Abend mit ihm gemeinsam zu verbringen. Eine entspannte Stimmung erreicht der Hund zum Beispiel durch deine Präsenz und entspannte Grundstimmung und zusätzlich mit einem großen Kauartikel. Kauen ist nicht nur eine gute Ablenkung, es setzt außerdem Glückshormone frei und eignet sich somit perfekt dafür, damit dein Hund dieses Ereignis mit etwas Positivem verbindet. Und das ist viel mehr wert als ihn mittels Rauschmittel körperlich zu sedieren, vergiss das nicht. Denn geistig bekommt er trotzdem alles mit.
Du willst, dass dein Hund im Alltag generell entspannter wird? In unserem eBook "Der entspannte Hund" helfe ich dir dabei!














Kommentare